Weimarer Republik

1918 bis 1933

Der Erste Weltkrieg endete im Deutschen Reich mit einer Revolution. Anfang November 1918 meuterten Marinesoldaten in Kiel. Bald wurde das ganze Land von Aufständen erfasst. Der Kaiser dankte ab und die Revolutionäre riefen die Republik aus. Das Zeitalter der Monarchie in Deutschland war beendet. Im August 1919 trat die Weimarer Verfassung in Kraft. Sie ist nach der Stadt Weimar in Thüringen benannt, weil dort die verfassungsgebende Nationalversammlung tagte. Die Abgeordneten waren aus Berlin geflohen, wo in den ersten Monaten des Jahres 1919 teils bürgerkriegsähnliche Verhältnisse herrschten. Die junge Republik hatte einen schweren Start.

Weimarer RepublikVor einem Berliner Wahllokal bei den Reichstagswahlen am 31. Juli 1932 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Bundesarchiv Bild 102-03497A, Berlin, Propaganda zur Reichstagswahl, CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia)

Sowohl die „Spartakisten“ von links als auch rechtsextreme Freikorps (das waren nicht-offizielle Zusammenschlüsse von heimkehrenden Soldaten) setzten die erste Demokratie in Deutschland von Anfang an unter erheblichen Druck. Die chaotische, von vielen Krisen und Putschen geprägte „Startphase“ der Weimarer Republik fand im Jahr 1923 ihren Höhepunkt, als die Republik durch die Ruhrbesetzung, die Inflation und den Putsch Hitlers in München in schwere Bedrängnis geriet. Eine große Bürde war auch, dass die neue Regierung 1919 den Versailler Vertrag unterzeichnete und damit die Folgen des Ersten Weltkriegs ausbaden musste, für den nicht sie, sondern die Politik des untergegangenen deutschen Kaiserreichs verantwortlich war.

Mitte der 1920er Jahre stabilisierte sich die Weimarer Republik. Die Wirtschaft begann sich zu erholen und in der Gesellschaft herrschte Aufbruchstimmung. Die Moderne hielt Einzug in Alltag und Kultur. Die Zeit der „goldenen Zwanziger“ wurde Ende 1929 durch die erste große Weltwirtschaftskrise jäh beendet. Die Wirtschaft erlahmte und in kurzer Zeit verloren viele Millionen Menschen ihre Arbeit. Seit 1930 erhielt besonders die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) starken Zulauf. Im Januar 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt und setzte die demokratische Verfassung innerhalb weniger Wochen außer Kraft. In dieser Modulserie lernst du einige Aspekte der turbulenten und nur 14 Jahre dauernden Geschichte der ersten demokratischen Republik in Deutschland kennen.

 

 

 

Einstieg

1 Weimar

 

Weimarer Republik

Wissen

◼  leicht | ca. 10 min

 

 brandenburger-tor-dezember-1930 Die digitale Zeitleiste Perspektiven auf das Brandenburger Tor zeigt dir verschiedene historische Fotografien der Jahre zwischen 1918 und 1933. Sie können dir einen Eindruck zur Geschichte der ersten demokratischen Republik in Deutschland geben.

 

 

Die Anfangsjahre der Republik | 1918 bis 1923

2 Dolchstoßlegende

 

Dolchstoßlegende | „Im Felde unbesiegt“? | Video

Verstehen und Urteilen | Revolution 1918

◼ ◼ ◼  schwer | ca. 40 min

3 Versailler Vertrag | „eine Ordnung des Friedens“?

Quellen untersuchen: Textquellen | Perspektiven | Friedensordnungen

◼ ◼ ◼  schwer | ca. 50 min | optionale Aufgabe: 10 min

4 Weimarer Verfassung Verfassung der Weimarer Republik

Verstehen und Urteilen | Demokratie | Verfassungen

◼ ◼  mittel | ca. 20 min | optionale Aufgabe: 10 min

5 Krisenjahr 1923

Quellen untersuchen: Textquelle | Krise

◼ ◼ ◼  schwer | ca. 60 min

Jahre der Stabilisierung | 1924 bis 1929

6 goldene-zwanziger

 

Goldene Zwanziger

Wissen | Kunst und Kultur

◼  mittel | ca. 30 min

 

7 Charleston

 

Charleston | „…reinigt die Tradition vom Staub der Jahrzehnte“ 

Quellen untersuchen: Textquellen | Wandel und Umbrüche | Musik und Tanz

◼ ◼  mittel | ca. 20 min | optionale Aufgabe: 10 min

 

Scheitern der Demokratie | 1930 bis 1933

8

 

Endphase der Weimarer Republik | Wahlplakat

Quellen untersuchen: Wahlplakate | Demokratie | Wahlen

◼ ◼  mittel | ca. 40 min

 

8 Hindenburg

 

„Hindenburgstraße“?

Forschen und entdecken | Streit um Geschichte | Lernen „vor Ort“

◼ ◼  mittel | ca. 30 min | optionale Aufgabe: 10 min

 

Nach Abschluss einer Modulserie sollst du hier deine Ergebnisse und deinen Lernerfolg selbst evaluieren (das heißt: kritisch beurteilen)

Die Zeitangaben geben eine Orientierung für die Bearbeitungsdauer der Module

Bildnachweise zu den Vorschaubildern in den Lernmodulen

Methode | Thema | Schwierigkeitsgrade:  ◼ leicht    ◼ ◼ mittel   ◼ ◼ ◼ schwer (auch Oberstufe)

Selber Fragen stellen

Als Zusatzmodul kannst du auch eigene Fragen an die erste Republik in Deutschland stellen – und sie dir selbst beantworten. Formuliere eine Frage zu einem Thema, das dich besonders interessiert. Du kannst dich von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer beraten lassen, wie du die Frage am besten beantworten kannst und wo du die notwendigen Informationen findest.

Hier ein paar Ideen zu weiteren Themen:

▪Im Ersten Weltkrieg waren viele Männer als Soldaten in den Krieg eingezogen. Frauen übernahmen ihre Aufgaben in Wirtschaft und Verwaltung. Dies war ein wichtiger Schritt zur Gleichstellung der Frau. Die Frauen erhielten in der Weimarer Republik auch das Wahlrecht. Informiere dich über die „neue Frau“ der 1920er Jahre.

▪In der Weimarer Republik kam ein neuer Baustil auf: Das Bauhaus. Nicht mehr reich verzierte Hausfassaden, sondern glatte Flächen (wie wir sie heute von Neubauten kennen) prägten den neuen, funktionalistischen Baustil, der bis heute nachwirkt.

▪Ein wichtiges Ereignis, das den Niedergang der Weimarer Republik beschleunigte oder sogar erst auslöste (hierüber ist sich die Forschung nicht einig) war die Weltwirtschaftskrise 1929/30. Ein Börsencrash in den USA hatte auch in Europa eine große Wirtschaftskrise zur Folge. Viele Menschen wurden arbeitslos.

Vielleicht hast du noch andere Fragen? Informiere dich auch im Internet über die Weimarer Republik – hier ein paar Linktipps:

Überblick zur Weimarer Republik mit weiterführenden Links auf Lemo

Informationen des Bundestages zu Parlamentarismus und Parteien der Weimarer Republik

Kurzübersicht mit einigen weiterführenden Artikeln auf DeutscheGeschichten.de

Übersicht mit Links auf Spezialartikel bei Zeit online

Beitrag von Focus Online zum Vergleich der Weimarer Republik mit heutigen Verhältnissen

Stichworte zur Modulserie Weimarer Republik | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht | Revolution 1918 | Dolchstoßlegende | Hindenburg | Weimarer Verfassung