Anfang und Ende des Kaiserreichs – im Spiegelsaal von Versailles
Kaiserreich und Imperialismus | Modul 2 | Quellen untersuchen: Gemälde | Herrscherbilder | ◻ leicht | ca. 30 min Am 18. Januar 1871 wurde der preußische König Wilhelm I. im Spiegelsaal von Versailles als erster Kaiser des neu gegründeten „Deutschen Reiches“ ausgerufen – um die Reichsgründung symbolisch zu inszenieren. Das Ereignis wurde auf keinem Foto festgehalten. Der in Versailles anwesende Maler Anton von Werner aus Berlin fertigte einige Jahre nach dem Ereignis drei Versionen des Gemäldes „Die Proklamation des Deutschen Kaiserreiches“ an. Die wichtigsten Personen auf dem Gemälde sind – klar – Kaiser Wilhelm I. und Otto von Bismarck, der wenige Wochen später Reichskanzler des Deutschen Reiches wurde. Setze das Gemälde (die dritte Version aus dem Jahr 1885) richtig zusammen … weiterlesen …