Nationalsozialismus | Modul 2 | Wissen | Errichtung der NS-Diktatur | ◻◻ mittel | ca. 15 min | optionale vertiefende Aufgabe: 15 min
Adolf Hitler am Fenster der Reichskanzlei Berlin am Abend seiner Ernennung zum Reichskanzler, Foto vom 30. Januar 1933 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Sennecke, Robert, Bundesarchiv Bild 146-1972-026-11, Machtübernahme Hitlers, CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia): Bild anklicken
Adolf Hitler wurde am 30. Januar 1933 vom Reichspräsidenten Paul von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Die neue Reichsregierung setzte in den folgenden Monaten rigoros die Abschaffung der Demokratie und eine Alleinherrschaft der NSDAP (der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei) durch. In diesem Modul lernst du verschiedene Stationen zur Durchsetzung der NS-Diktatur kennen.
Aufgaben
Falls die Anwendung nicht reagiert oder zum Vergrößern hier klicken!
Stichworte zum Modul Durchsetzung der NS-Diktatur | Nationalsozialismus | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht |Machtergreifung | Gleichschaltung, 30. Januar 1933 | Reichskanzler Hitler
Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach mit Stift und Papier. Du kannst die Antworten aber auch in die Textfelder unter den Aufgaben eingeben und anschließend ausdrucken oder als pdf abspeichern. Klicke dafür auf das Drucker-Symbol. Hier erhältst du weitere Informationen. |