„Aufhebung des mörderischen Impfgesetzes“? | Impfgegner im Nationalsozialismus
Nationalsozialismus | Modul 4 | Verstehen und urteilen | Gegenwartsbezug | Pandemie | ◻◻◻ schwer | ca. 90 min Du kannst dieses Modul besser verstehen, wenn du bereits das Modul Impfpflicht im Kaiserreich bearbeitet hast. Die Pocken sind eine Viruserkrankung, die mit Fieber und Schüttelfrost beginnt und bei Ungeimpften in fast jedem dritten Fall tödlich endet. Zur Bekämpfung der Pocken wurde im Kaiserreich 1874 eine allgemeine Impfpflicht eingeführt. Langfristig war die Impfung gegen die Pocken erfolgreich, denn die Krankheit gilt seit etwa 1970 als ausgerottet. Seit der Einführung der Impfpflicht bis in die Zeit des Nationalsozialismus schürten Impfgegner immer wieder Angst vor angeblichen Impfschäden und forderten 1933 die „Aufhebung des mörderischen Impfgesetzes vom Jahre 1874“. Zu den Impfgegnern zählten auch führende NS-Politiker. … weiterlesen …