Hep-Hep-Krawalle 1819
Napoleonische Herrschaft, Restauration und Vormärz | Modul 9 | Eine Schulbuchseite selber schreiben | Ausgrenzung ◻◻◻ schwer | ca. 90 min Johann Michael Voltz: Hep-Hep-Krawalle in Frankfurt, nachkolorierte Radierung 1819 | Bildnachweis (Public Domain, Stadtarchiv Würzburg Tipp: Hinweise zum Modul für Lehrer/innen finden sich im Blog Historisch Denken | Geschichte machen Geplünderte oder zerstörte Geschäfte und Wohnungen, eingeworfene Fenster, verwüstete Synagogen (das sind jüdische Gotteshäuser), verletzte Personen – solche Vorstellungen verbinden viele mit den Pogromen (das sind brutale Angriffe auf Minderheiten) des Mittelalters oder im Nationalsozialismus. Es gab sie aber auch im frühen 19. Jahrhundert. Die von August bis Oktober 1819 dauernden Hep-Hep-Krawalle in vielen Dörfern und Städten vor allem auf dem Gebiet des Deutschen Bundes, aber auch in anderen … weiterlesen …