Römische Antike | Modul 3 | Wissen | Grenzen ◻ leicht | ca. 20 min | optionale vertiefende Aufgabe: 10 min
Geschichtskarte: Provinzen des Imperium Romanum 117 n. Chr. | Vollständige Karte und Bildnachweis (Public Domain, Wikimedia): Bild anklicken
Zu Beginn der römischen Antike war Rom ein kleines Dorf am Tiber. Das Imperium Romanum entwickelte sich in den folgenden Jahrhunderten zu einer Großmacht. In diesem Modul lernst du, wie sich das Herrschaftsgebiet der Römer in seiner etwa eintausend Jahre dauernden Geschichte immer weiter vergrößerte – und schließlich zerfiel.
Aufgaben
1 | a) Bearbeite das folgende Quiz. Beachte dabei die verschiedenen Farben, mit denen das jeweilige Herrschaftsgebiet markiert wird (klicke auf „i“ für Information). Überprüfe dein Ergebnis (blauer Button unten rechts) und probiere so lange, bis alle Karten grün aufleuchten.
Falls die Anwendung nicht reagiert oder zum Vergrößern hier klicken!
Stichworte zum Modul Vom Dorf zur Weltmacht – Rom | Geschichtskarten | Römisches Reich | Geschichtsunterricht | Unterricht
Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach mit Stift und Papier. Du kannst die Antworten aber auch in die Textfelder unter den Aufgaben eingeben und anschließend ausdrucken oder als pdf abspeichern. Klicke dafür auf das Drucker-Symbol. Hier erhältst du weitere Informationen. |