Absolutismus in Frankreich und Preußen | Modul 3 | Quellen untersuchen: Portrait | Herrscherbilder | ◻◻ mittel | ca. 40 min | optionale vertiefende Aufgabe: 10 min
Hyacinthe Rigaud: Portrait Ludwig XIV., Gemälde von 1701, Louvre in Paris (Foto von 2006) | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Carolus assumed (based on copyright claims)., Louvre ; École Francaise -rigaud-louis XIV, CC BY-SA 3.0, Wikimedia): Bild anklicken
Ludwig XIV. war von 1643 bis 1715 französischer König und einer der bekanntesten absolutistischen Herrscher. Er wusste sich bewusst in Szene zu setzen und versuchte so seine Herrschaft zu rechtfertigen. In diesem Modul sollst du das bekannte Herrscherportrait Ludwigs XIV. des Malers Hyacinthe Rigaud untersuchen. Wie wollte der König gesehen werden? Und wie präsentieren sich Herrschende heute?
2 | Schau dir das Portrait jetzt genauer an. Wenn du mit der Maus über die Punkte fährst, werden verschiedene Details vergrößert und kurz beschrieben.
Video-TippDu willst noch mehr über die Ludwig XIV. wissen? Dann kannst du das Video Der Sonnenkönig auf der Seite von musstewissen Geschichte anschauen. Es dauert knapp 10 Minuten. [externer Link: funk/ZDF] |
![]() |
segu-TippHerrscherbilder sind auch aus verschiedenen anderen Epochen der Geschichte überliefert. In der Modulserie Geschichte quer Denken – Herrscherbilder kannst du dir verschiedene weitere Beispiele ansehen.
|
Stichworte zum Modul Der Staat bin ich Herrscherbilder | Ludwig XIV. | Hyacinthe Rigaud | Portrait | Gemälde | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht | Arbeitsblatt | Bilder | Bildquellen
Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach mit Stift und Papier. Du kannst die Antworten aber auch in die Textfelder unter den Aufgaben eingeben und anschließend ausdrucken oder als pdf abspeichern. Klicke dafür auf das Drucker-Symbol. Hier erhältst du weitere Informationen. |