Geschichte des Fahrrads | „ein Massenwahnsinn ohne Gleichen“

Kaiserreich und Imperialismus | Modul 9 | Alltag | Verkehr | Sport ◻◻ mittel | ca. 90 min   Wie von A nach B kommen? Mobilität wurde aufgrund der sich wandelnden Wohn- und Arbeitsverhältnisse im 19. Jahrhundert eine immer wichtigere Frage, denn die Menschen mussten oft lange Wege zu ihrer Arbeitsstätte zu Fuß zurücklegen. Zum mit Abstand beliebtesten und im Alltag meist genutzten Verkehrsmittel stieg seit den 1890er Jahren das Fahrrad auf. Den Höhepunkt seiner Verbreitung erlebte es in den 1920er und 1930er Jahren. Der öffentliche Nahverkehr und die Eisenbahn deckten damals nur einen kleinen Teil des Personenverkehrs ab. Autos konnten sich nur wenige Menschen leisten. Mehr als die Hälfte der in den Städten lebenden Menschen fuhr zu dieser Zeit … weiterlesen …

Geschichte des Wohnens | Video

Industrielle Revolution und soziale Frage | Modul 8 | Forschen und entdecken | Alltagsgeschichte | ◻◻ mittel | ca. 20 min    „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“ – unter dieser Motto startet am 1. September 2022 der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Bis zum 28. Februar 2023 könnt ihr eure Beiträge bei der Körber-Stiftung in Hamburg einreichen. segu Geschichte und der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten sind seit 2020 Kooperationspartner. Wir haben für den neuen Wettbewerb das segu-Video Geschichte des Wohnens vollständig überarbeitet und neu eingespielt. Es gibt dir einen Überblick über die Entwicklung des Wohnens seit der Jungsteinzeit. Der Schwerpunkt liegt auf dem grundlegenden Wandel des Wohnens im 19. Jahrhundert durch die Prozesse der Industrialisierung und der Urbanisierung. Die … weiterlesen …

Mediengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert | Digitale Zeitleiste

Was ist Geschichte? | Modul 8 | Verstehen und Urteilen | Mediengeschichte | ◻◻ mittel | ca. 30 min | optionale vertiefende Aufgabe: 20 min Die Zeitleiste steht unter CC BY SA Lizenz und darf auch auf anderen Seiten weiterveröffentlicht werden  | Die automatische Silbentrennung bei TimelineJS kann zu Rechtschreibfehlern führen Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach mit Stift und Papier. Du kannst die Antworten aber auch in die Textfelder unter den Aufgaben eingeben und anschließend ausdrucken oder als pdf abspeichern. Klicke dafür auf das Drucker-Symbol. Hier erhältst du weitere Informationen.  Erläuterungen zur Zeitleiste Die mittels Timeline JS erstellte Zeitleiste zur Geschichte der Kommunikations- und Massenmedien im 19. und 20. Jahrhundert gibt einen Überblick … weiterlesen …

Römisches Militär | Die Trajanssäule

Römische Antike | Modul 4 | Quelle untersuchen: Relief | Krieg ◻◻ mittel | ca. 40 min Römische Legionäre mit ihrer Ausrüstung, Darstellung auf der Trajanssäule in Rom, Foto von 2008 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (MatthiasKabel, 04 colonna traiana da ovest 01b, CC BY-SA 3.0, Wikimedia): Bild anklicken     In der Nähe des Forum Romanum in Rom steht die 35 Meter hohe Trajanssäule. Wie ein Band ist ein etwa 200 Meter langes Relief (eine in Stein gehauene dreidimensionale Bildfläche) um die Säule gewickelt, der die Kriege Kaiser Trajans gegen die Daker im Gebiet des heutigen Rumäniens in etwa 100 Bildszenen nacherzählt. Die Anfang des 2. Jahrhundert errichtete Säule ist eine der wenigen Quellen, die uns Auskunft über das … weiterlesen …

Das Gesicht des Pharao | Herrscherbilder

Frühe Hochkulturen: Ägypten | Modul 4 | Quellen untersuchen: Sachquellen | Herrscherbilder | ◻◻ mittel | ca. 30 min Totenmaske des Tutanchamun | Bildnachweis (Public Domain, Wikipedia): Bild anklicken   Wie sieht ein Pharao aus? Die meisten Menschen denken sofort an die Totenmaske des Tutanchamun. Er war zwar kein bedeutender Pharao und ist ganz jung – mit etwa 18 Jahren – gestorben. Berühmt geworden aber ist er deshalb, weil seine Grabkammer die bislang einzige ist, die mitsamt aller Grabbeilagen und seinem Sarkophag entdeckt wurde (siehe hierzu das Modul Aktuell: Weitere Kammern im Tutanchamun-Grab?). Alle anderen bisher gefundenen Pharaonengräber waren zuvor bereits geplündert worden. Darstellungen von Pharaonen gibt es viele. Die ägyptischen Herrscher haben zahlreiche Portraits und Statuen von sich anfertigen … weiterlesen …

Vergangenheit? – Geschichte?

Was ist Geschichte? | Modul 6 | Verstehen und Urteilen | ◻◻ mittel | ca. 20 min Astronomische Uhr aus dem 14. Jahrhundert in St. Nikolai, Stralsund (Foto von 2013) | Vollständiges Bild und Bildnachweis (User:Martin Kraft, Astronomische Uhr Nikolaikirche Stralsund, CC BY-SA 3.0, Wikimedia) Vergangenheit und Geschichte sind nicht dasselbe. Die Vergangenheit ist unwiederbringlich vorbei und kann nicht mehr zum Leben erweckt werden – wie die (nicht ganz ernst gemeinte) Traueranzeige rechts deutlich machen will. Dennoch finden wir heute noch viele Spuren der Vergangenheit – zum Beispiel alte Gebäude oder deren Ruinen, Gegenstände, die Menschen früher benutzt haben, Fotos und Bilder oder zahlreiche alte schriftliche Aufzeichnungen, etwa Briefe oder alte Zeitungen (siehe hierzu auch das Video-Modul: Was sind historische … weiterlesen …

Denkmäler untersuchen | Anleitung

Es gibt viele Arten von Denkmälern, die an Persönlichkeiten oder Ereignisse aus der Vergangenheit erinnern sollen. Jedes Denkmal will eine bestimmte Botschaft transportieren. Wer Denkmäler untersuchen will, muss drei Zeitebenen unterscheiden: Auf Zeitebene A geht es um das historische Ereignis oder die Persönlichkeit(en), an die erinnert werden soll. Zeitebene B ist die wichtigste, um das Denkmal zu verstehen. Hier geht es um den Entstehungszeitpunkt des Denkmals: Wer hat es wann und mit welcher Absicht erbaut (bzw. erbauen lassen)? Zeitebene C bezieht sich auf die Gegenwart: Wie sieht das Denkmal heute aus und wie wird es in der Öffentlichkeit wahrgenommen? Die Untersuchung von Denkmälern wird dir hier anhand des Beispiels Bismarckdenkmal in Hamburg vorgeführt:

Leben in der Stadt | meine Stadt im Mittelalter

Lebenswelt Mittelalter | Modul 8 | Forschen und entdecken | Lernen „vor Ort“ | ◻ leicht | ca. 30 min Maxtormauer mit Turm aus dem Mittelalter in Nürnberg | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Andreas Praefcke, Nürnberg Maxtormauer Turm schwarzes H 3, CC BY 3.0, Wikimedia): Bild anklicken   Das Mittelalter ist auch die Zeit vieler Stadtgründungen in Europa. Manche Städte, vor allem im Westen Deutschlands, wurden schon vorher von den Römern gegründet und entwickelten sich im Mittelalter weiter, andere Städte wurden in der Phase des Hoch- und Spätmittelalters (11. bis 15. Jahrhundert) neu gegründet und gelangten im Laufe der Zeit zu Bedeutung. Was machte die Stadt des Spätmittelalters aus? Wichtige Merkmale nennt beispielhaft die Gründungsurkunde der Stadt Türkheim (heute: Turckheim … weiterlesen …

Wie groß war Karl der Große?

Herrschaft im Mittelalter | Modul 2 | Quellen untersuchen: Sach-, Bild- und Textquellen | Herrscherbilder | ◻◻ mittel | ca. 30 min Karl der Große (geboren: ca. 747, gestorben 814), im Lateinischen Carolus Magnus, war König des Frankenreichs und wurde im Jahr 800 zum römischen Kaiser gekrönt. War Karl der Große wirklich so groß? Was wissen wir über sein Aussehen? Aus der Zeit, in der Karl der Große lebte, ist kein Portrait überliefert, das ihn so zeigt, wie er in etwa ausgesehen hat. Aus dem späteren Mittelalter und der Neuzeit sind aber viele Bilder und Skulpturen erhalten, die zeigen, wie die Menschen sich Karl den Großen vorgestellt haben. Setze zuerst die vier Fotos von Statuen oder Gemälden Karls des Großen … weiterlesen …

Reisen in der römischen Antike | „Latrones!“

Römische Antike | Modul 11 | Quellen untersuchen: Grabstein | Lateinkenntnisse erforderlich! | Reisen und Verkehr | ◻◻◻ schwer | ca. 40 min Rekonstruktion eines römischen Reisewagens, Römisch-Germanisches Museum Köln (Foto 2006) | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Nicolas von Kospoth (Triggerhappy), Römischer Reisewagen, CC BY-SA 3.0, Wikimedia): Bild anklicken Mit jeder neuen römischen Eroberung wuchs nicht nur das Imperium Romanum, es entstanden auch neue Verkehrswege. Die Römer konnten über das gut ausgebaute Straßennetz oder per Schiff bis in die entlegensten Winkel des Imperium Romanum reisen, Truppen bewegen oder Waren transportieren. Manche Inschriften von Weih- oder Grabsteinen, die am Straßenrand aufgestellt wurden und von denen einige bis heute erhalten sind, berichten auch über die Gefahren des Reisens. Zur Bearbeitung dieses Moduls … weiterlesen …

Augustus von Primaporta | Eine Statue untersuchen

Römische Antike | Modul 7 | Quellen untersuchen: Denkmal | Herrscherbilder | ◻◻ mittel | ca. 30 min Statue: Augustus von Primaprota | Bildnachweis (Till Niermann, Statue-Augustus, CC BY-SA 3.0, Wikimedia)   Eine der bekanntesten Marmorstatuen der römischen Antike ist der zwei Meter hohe Augustus von Primaporta, der 1863 in der Villa seiner Ehefrau Livia gefunden wurde und heute in den Vatikanischen Museen in Rom zu sehen ist. Die Statue war beschädigt und wurde rekonstruiert, teilweise auch um einige fehlende Körperteile ergänzt. Sie ist wahrscheinlich die Kopie einer um das Jahr 20 v. Chr. angefertigten Bronze des römischen Kaisers. In diesem Modul sollst du die Statue genauer untersuchen. Setze dafür zuerst das Puzzle richtig zusammen (im Vollbildmodus [Button unten rechts] … weiterlesen …

Dendrochronologie | Wie alt ist der Holzbalken?

Steinzeit | Modul 5 | Forschen und entdecken | Wissenschaft und Technik | ◻◻ mittel | ca. 30 min Jahresringe einer 1991 im Spessart gefällten Eiche | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Public Domain, Wikimedia): Bild anklicken     Eine wichtige Frage bei der Untersuchung archäologischer Funde ist die Altersbestimmung. Während der Todeszeitpunkt Ötzis mittels der Radiokarbonmethode nur einigermaßen genau im Zeitraum zwischen 3359 und 3105 v. Chr. angegeben werden kann, gibt es bei archäologischen Funden von Gebäuden, von denen noch Holzreste vorhanden sind, eine verblüffende Methode, mit der das Alter des Holzes auf das Jahr genau bestimmt werden kann: die Dendrochronologie. Das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet: Dendron = Baum – Chronologie = Lehre von der Zeit. Jeder … weiterlesen …

Ötzi | Wie lebte – und wie starb der Mann aus dem Eis?

Steinzeit | Modul 4 | Forschen und entdecken | Archäologie | ◻◻ mittel | ca. 40 min Rekonstruktion des „Ötzi“ von 2011 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Thilo Parg, Oetzi the Iceman Rekonstruktion 1, CC BY-SA 3.0, Wikimedia): Bild anklicken Kaum ein archäologischer Fund hat in den Jahren seit seiner Entdeckung so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie die Gletschermumie „Ötzi“, die im September 1991 auf dem Tisenjoch in den Ötztaler Alpen in Südtirol entdeckt wurde. Hier kannst du dir die Mumie genau anschauen. Dass die Leiche nach über 5000 Jahren wieder freigelegt wurde, ist eine Folge des Klimawandels: dem Abschmelzen der Gletscher in den Hochalpen. Nicht nur Ötzis Leiche wurde im Eis über so lange Zeit bestens konserviert. Auch … weiterlesen …

Varusschlacht | Video

Römische Antike | Modul 8 | Quellen untersuchen: Denkmal | Verstehen und Urteilen | Krieg | Erinnern und gedenken ◻◻ mittel | ca. 40 min Maske eines römischen Soldaten aus dem Museum Kalkriese | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Stahlkocher at German Wikipedia, Maske Museum Kalkriese 1, CC BY-SA 3.0, Wikimedia): Bild anklicken Auch Augustus wollte das Imperium Romanum weiter vergrößern. Unter seiner Herrschaft führten die Römer verschiedene Expansionskriege – unter anderem sollten auch die rechtsrheinischen Gebiete Germaniens (Germania Magna) römisch werden. Dieser Versuch scheiterte. Das Video über die Varusschlacht zeigt dir erstens, was um das Jahr 9 passierte, und zweitens, weshalb die Menschen im 19. Jahrhundert versuchten, die Erinnerung an die Varusschlacht wach zu halten. Stichworte zum Modul Varusschlacht | … weiterlesen …

Urteilen und Strafen | Video

Reformation | Proteste und Kriege | Modul 8 | Wissen | Längsschnitt | Rechte und Menschenrechte ◻◻◻ schwer | ca. 20 min (nur Aufgabe 1) – mind. 90 min (Aufgabe 1 und 2) Erstaunlich an der Hexenverfolgung war, dass den Verurteilungen und tausenden Hinrichtungen in den meisten Fällen ein „ordentliches“ Gerichtsverfahren vorausging. Auch wenn uns die Gründe, die zu einer Anklage führten, heute absurd erscheinen: damals glaubten die Menschen, das Gericht werde für eine gerechte Strafe sorgen. Schon in den frühen Hochkulturen und bis heute haben die Menschen versucht zu regeln, was eine gerechte Strafe sei. In diesem Video erfährst du mehr über einige Beispiele von Strafrecht und Strafformen im Laufe der letzten etwa 5000 Jahre. Anschließend könnt ihr zu … weiterlesen …

Was sind historische Quellen? | Video

Was ist Geschichte? | Modul 7 | Quellen untersuchen | Verstehen und Urteilen | ◻◻ mittel | ca. 30 min Wenn Historiker über die Vergangenheit forschen, machen sie sich auf die Suche nach Spuren aus der Vergangenheit. Solche Spuren nennen die Historiker Quellen. Wie aus Quellen die Vergangenheit rekonstruiert und Geschichte geschrieben wird – das erfährst du in diesem Video. Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach mit Stift und Papier. Du kannst die Antworten aber auch in die Textfelder unter den Aufgaben eingeben und anschließend ausdrucken oder als pdf abspeichern. Klicke dafür auf das Drucker-Symbol. Hier erhältst du weitere Informationen.  Stichworte zum Modul Video Was sind historische Quellen | Geschichtsunterricht | Unterricht | Zeit … weiterlesen …

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial