Erster Weltkrieg | Modul 7 | Quellen untersuchen: Zeitungsartikel | Gegenwartsbezug | Pandemie | ◻◻ mittel | ca. 90 min
2020 und 2021 hat das Corona-Virus Covid19 die Welt fest im Griff. Bisher sind mehr als sechs Millionen Menschen an oder mit dem Virus gestorben (laut WHO, Stand: 7.3.2021). Die erste Welle der Pandemie führte im Frühjahr 2020 in fast allen Staaten der Welt zu einem weitreichenden Lockdown. Die zweite und dritte Welle im Herbst und Winter hatten in vielen Ländern erneute Lockdowns zur Folge. Das Corona-Virus beherrscht seit inzwischen eineinhalb Jahren die Berichterstattung in den Medien. Ein Ende der Corona-Krise ist aktuell aufgrund der Ausbreitung neuer Virus-Varianten in vielen Ländern immer noch nicht absehbar.
Auch wenn dieses Ereignis für uns heute eine extreme Ausnahmesituation ist: Solche Pandemien hat es in der Vergangenheit immer wieder gegeben. Die bislang folgenreichste Pandemie in der Menschheitsgeschichte war die Spanische Grippe, die sich in den Jahren zwischen 1918 und 1920 auf der ganzen Welt ausbreitete. Es gibt keine genauen Statistiken über Zahlen zu den Todesopfern, weil sie damals nicht systematisch erfasst wurden. Es wird aber weltweit von mindestens 20 Millionen Toten ausgegangen. Andere Schätzungen reichen sogar bis zu 100 Millionen.
Es gibt Gemeinsamkeiten, aber auch viele Unterschiede zwischen der Influenza-Pandemie von 1918 und der aktuellen Ausbreitung des Corona-Virus. In diesem Modul sollst du die Pandemie vor gut hundert Jahren kennen lernen und mit der heutigen Krise vergleichen. Dabei soll es auch um die Frage gehen, ob sich Rückschlüsse von der damaligen auf die derzeitige Situation ziehen lassen.
Abbildung 1 aus dem Jahr 1918: Straßenbahn in Seattle, Abbildung 2 vom März 2020: Moskauer Metro | Bildnachweis: Abb. 1: Straßenbahn Seattle (Public Domain, Wikipedia), Abb. 2: Metro Moskau (P.Fisxo, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Aufgaben
Autoren dieses Moduls: Jörn Eiben und Elif Kavadar (Idee und Gestaltung) in Zusammenarbeit mit segu
Stichworte zum Modul Spanische Grippe | Corona | Coronavirus | Covid19 | Pandemie | Seuche | Geschichtsunterricht | Unterricht | Medizin
Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach mit Stift und Papier. Du kannst die Antworten aber auch in die Textfelder unter den Aufgaben eingeben und anschließend ausdrucken oder als pdf abspeichern. Klicke dafür auf das Drucker-Symbol. Hier erhältst du weitere Informationen. |