Die Völkerschlacht bei Leipzig und der „Klotz der Nation“

Napoleonische Herrschaft, Restauration und Vormärz | Modul 3 | Quellen untersuchen: Denkmäler | Krieg | Erinnern und gedenken | ◻◻ mittel | ca. 40 min

Völkerschlachtdenkmal 2Völkerschlachtdenkmal Leipzig, Totenwächter, Foto von 2015 | Bildnachweis (Frank Vincentz, Leipzig – An der Tabaksmühle – Völkerschlachtdenkmal 06 ies, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia): Bild anklicken

Das größte Denkmal in Deutschland steht im Norden von Leipzig.  1913 – einhundert Jahre nach der Völkerschlacht – wurde das Völkerschlachtdenkmal eingeweiht. Das kriegsverherrlichende Denkmal wird heute oft kritisch gesehen. Das macht beispielsweise die Überschrift eines Artikels des Berliner Tagesspiegels von 2013 deutlich: Dort wird es als „Klotz der Nation“ bezeichnet.

Wladimir Moschkow: Völkerschlacht bei Leipzig, Ausschnitt des Gemäldes von 1815 | Bildnachweis: Public Domain (via Wikipedia): Bild anklicken

Was war die sogenannte Völkerschlacht? 1813 kämpfen Preußen, Österreich, Russland und Schweden gegen die Truppen Napoleons – ein Bündnis französischer Truppen mit dem Herzogtum Warschau, dem Königreich Italien und einiger Rheinbund-Staaten. Etwa 600.000 Soldaten mussten in der Schlacht kämpfen – und viele von ihnen starben. Nach heutigen Schätzungen wurden über 92.000 Soldaten getötet, zehntausend weitere verletzt. Nach drei Tagen – die Schlacht dauerte vom 16. bis zum 18. Oktober 1813 – mussten sich die Truppen Napoleons in Richtung Frankreich zurückziehen. Der verlorene Russland-Feldzug im Jahr zuvor und die Niederlage in Leipzig leiteten das Ende der napoleonischen Herrschaft ein.

In diesem Modul lernst du erstens das Ereignis der Völkerschlacht genauer kennen. Zweitens sollst du erstens die Botschaft des Denkmals genauer untersuchen und zweitens der Frage nachgehen, wie das Denkmal im Laufe der Zeit gesehen und gedeutet wurde und wie heute über seine Botschaft diskutiert wird.

 

Aufgaben

    1 | Auf den Seiten von Klexikon sollst du dich über die Völkerschlacht bei Leipzig genauer informieren. Wenn dich das Thema interessiert, kannst du dir auch dieses Erklärvideo von Terra X anschauen.

    a) Überlege: Warum wird die Schlacht Völkerschlacht genannt?

    b) Fasse den Verlauf der Völkerschlacht in drei bis vier Sätzen zusammen.

    c) Im Klexikon-Artikel heißt es: "Die Deutschen erinnerten sich daher gern an die Schlacht". Versuche, diese Behauptung mit deinen eigenen Worten kritisch zu beurteilen.

     

     

    2 | Jetzt sollst du das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig genauer untersuchen. Alle wichtigen Informationen erhältst du im interaktiven Schaubild oben. Für die Analyse gehe nach folgender Anleitung vor.

    Zeitebene A

    Zeitebene B

    Zeitebene C

     

    3 | Heute wird die kriegsverherrlichende Botschaft des Denkmals von vielen kritisch beurteilt. Es gibt sogar Diskussionen, das Denkmal abzureißen. Auf der dieser Seite kannst du dich über diese Diskussion informieren. Wenn du auf der Seite nach unten scrollst, kannst du dir das ein Podcast von knapp sieben Minuten anhören. Was meinst du: Sollte das Denkmal stehen bleiben oder entfernt werden?

     

    Stichworte zum Modul Völkerschlachtdenkmal Leipzig | Denkmäler analysieren | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht

    Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach mit Stift und PapierDu kannst die Antworten aber auch in die Textfelder unter den Aufgaben eingeben und anschließend ausdrucken oder als pdf abspeichern. Klicke dafür auf das Drucker-Symbol. Hier erhältst du weitere Informationen