Judenverfolgung und Holocaust | Modul 7 | Forschen und entdecken | Historische Orte | ◻◻ mittel | ca. 40 min
Tor des Stammlagers Auschwitz mit dem Schriftzug „Arbeit macht frei“ („Auschwitz I“) | Foto von 2007 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Dnalor 01, Eingangstor des KZ Auschwitz, Arbeit macht frei (2007), CC BY-SA 3.0, Wikimedia): Bild anklicken
Im Vernichtungslager Auschwitz töteten SS-Angehörige zwischen 1941 und 1945 etwa 1.100.000 Menschen, davon 1 Million Juden. Der größte Teil – 900.000 Menschen – wurde in Gaskammern ermordet. Sowjetische Truppen befreiten das Lager am 27. Januar 1945. Das heute im südlichen Polen gelegene Lagergelände ist seit 1947 Museum und wurde 1979 auf die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO gesetzt.
Die Street View-Ansichten von google stehen nicht unter Creative Commons-Lizenz!
Die Karten und Street View-Ansichten von google stehen nicht unter Creative Commons-Lizenz!
Satellitenbild | Ehemaliges Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
Street View-Ansicht 1 | Vernichtungslager Auschwitz Birkenau („Auschwitz II“)
Größere Ansicht (mit Übersichtskarte zum Navigieren)
Street View-Ansicht 2 | Parkplatz vor dem Stammlager („Auschwitz I“)
Größere Ansicht (mit Übersichtskarte zum Navigieren)
Materialien
a) Weiterführende Online-Informationsangebote
KZ Auschwitz Birkenau (Artikel bei Wikipedia)
Das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau (Artikel bei LeMO)
Auschwitz-Birkenau. Memorial and Museum (englischsprachige Seite der Gedenkstätte)
b) Darstellungen
Bericht über einen Besuch in Auschwitz
Foto 1 | Ruine der Gaskammer des Krematoriums II in Auschwitz Birkenau („Auschitz II) | Foto von 2006
Vollständiges Bild und Bildnachweis (Pimke, Ruin of the gas chamber of Crematorium II, CC BY-SA 3.0, Wikimedia): Bild anklicken
Foto 2 | Tor des Stammlagers Auschwitz mit dem Schriftzug „Arbeit macht frei“ („Auschwitz I“) | Foto von 2007
Vollständiges Bild und Bildnachweis (Dnalor 01, Eingangstor des KZ Auschwitz, Arbeit macht frei (2007), CC BY-SA 3.0, , Wikimedia): Bild anklicken
Stichworte zum Modul Auschwitz virtuell erkunden | Auschwitz Birkenau | Holocaust | Shoa | KZ | Konzentrationslager | Vernichtungslager | Ermordung der europäischen Juden | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht | Fotos | Bilder | Bildquellen | Street View | Geschichtskultur | Erinnerung | Weltkulturerbe
Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach mit Stift und Papier. Du kannst die Antworten aber auch in die Textfelder unter den Aufgaben eingeben und anschließend ausdrucken oder als pdf abspeichern. Klicke dafür auf das Drucker-Symbol. Hier erhältst du weitere Informationen. |