Krisenjahr 1923

Weimarer Republik | Modul 5 | Quellen untersuchen: Textquelle | Krise | ◻◻◻ schwer | ca. 60 min

Um Silvester und Neujahr drucken viele Zeitungen einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Hier siehst du die Titelseite des Ohligser Anzeigers vom 31. Dezember 1923. Ohligs ist heute ein Ortsteil von Solingen in Nordrhein Westfalen, war 1923 aber noch eine eigenständige Stadt mit etwa 3.000 Einwohner/innen. Zur Zeit der Weimarer Republik gab es noch viele kleine lokale Zeitungen. Sie waren die wichtigste Nachrichtenquelle für die Menschen.

1923 war ein ereignisreiches Jahr und wird heute oft als Krisenjahr 1923 bezeichnet. Was war los in der erst gut vier Jahre alten ersten Demokratie in Deutschland? Und was ist das für ein merkwürdiger Preis, den man für die Zeitung bezahlen musste?

In den Textauszügen aus den „Politischen Neujahrsgedanken“ wird  die damalige Rechtschreibung beibehalten. Über den Autor Paul Ostwald ließ sich nichts herausfinden; er war offenbar Journalist.

Bildnachweis: Ohligser Anzeiger vom 31. Dezember 1923 | online unter: Deutsches Zeitungsportal

    Aufgaben

    1 | Klicke die vier Punkte an und lies dir zuerst die vier Teile des Textauszugs durch. Notiere zu jedem der vier Teile die wichtigste Aussage in ein bis zwei Sätzen. Weil es sich bei dem Text um einen Kommentar handelt und der Journalist seine eigene Meinung zur politischen Situation formuliert, beginne den Satz mit: "Ostwald behauptet, dass ..."

    Ruhrbesetzung

    Hitlerputsch

    Hyperinflation

    Ausblick

     

    2 | Informiere dich im zweiten Schritt über die historischen Hintergründe zur Ruhrbesetzung, zum Hitlerputsch und zur Hyperinflation. Lies dir dafür die Internetseiten durch, die unter den Zitaten verlinkt sind, und fasse die Ereignisse mit jeweils zwei bis drei Sätzen zusammen.

    Ruhrbesetzung

    Hitlerputsch

    Hyperinflation

     

    3 | Jetzt weißt du mehr über die Hintergründe des Krisenjahres 1923. Wähle einen der Sätze aus Aufgabe 1 aus und verfasse hierzu einen eigenen Kommentar in vier bis fünf Sätzen. Mache dabei deutlich, ob du den Behauptungen von Paul Ostwald zustimmst oder nicht.

     

    4 | Bei diesem Modul ist es wichtig, dass ihr euch eure Ergebnisse aus Aufgabe 3 in der Klasse gegenseitig vorstellt und diskutiert. Bei der Diskussion könnt ihr auch darauf eingehen, wie ihr die Krise von 1923 als Gefahr für die junge Weimarer Republik einschätzt und auch einen Vergleich zu heute ziehen. Viele Menschen haben die letzten Jahre mit Corona, dem Krieg in der Ukraine und seinen Folgen wie der aktuellen Inflation oder die Folgen des Klimawandels als Krisensituation empfunden.

    Stichworte zum Modul Krisenjahr 1923 | Ruhrbesetzung | Ruhrkrise | Inflation | Hyperinflation | Hitlerputsch | Hitler|  Geschichtsunterricht | Unterricht

    Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach mit Stift und PapierDu kannst die Antworten aber auch in die Textfelder unter den Aufgaben eingeben und anschließend ausdrucken oder als pdf abspeichern. Klicke dafür auf das Drucker-Symbol. Hier erhältst du weitere Informationen