Fall der Mauer | 9. November 1989 | Fernsehnachrichten

Deutsche Demokratische Republik | Modul 8 | Quellen untersuchen: Fernsehnachrichten | Umbrüche ◻◻ mittel | ca. 40 min

Öffnung des Grenzübergangs am Potsdamer Platz | Foto vom 12. November 1989 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (CC BY SA 3.0Gabriele Greaney, via Wir-waren-so-frei.de): Bild anklicken

1989 war das Jahr der friedlichen Revolution in der DDR. Die Bevölkerung protestierte immer lauter gegen politische Bevormundung und Unterdrückung, gegen die Folgen der Mangelwirtschaft und die stark eingeschränkte Reisefreiheit. Als Ungarn am 11. September 1989 seine Grenzen zum Westen hin öffnete kamen bereits zehntausende DDR-Bürger über Österreich in die Bundesrepublik.

In der DDR nahmen zur selben Zeit die Proteste und Demonstrationen gegen das SED-Regime immer stärker zu. In Leipzig gingen jeden Montag Zehntausende auf die Straße und verlangten unter dem Ruf „Wir sind das Volk“ mehr politische Mitsprache. Zwei Tage nach dem 40. Jahrestag der Gründung der DDR, am 9. Oktober 1989, erreichte der Protest in Leipzig seinen vorläufigen Höhepunkt: Trotz eines großen Polizei- und Militäraufgebots zogen etwa 70.000 Demonstranten durch die Stadt. Die Demonstration gilt als Wendepunkt, weil die DDR-Führung erkannte, dass sie nur unter Einsatz von Gewalt noch etwas gegen die Demonstranten auszurichten im Stande wäre. Am 18. Oktober musste Erich Honecker von seinem Amt als Generalsekretär des Zentralkomitees der SED zurücktreten. Aber auch sein Nachfolger Egon Krenz konnte den Zerfall der Macht nicht mehr aufhalten. Am 4. November 1989 fand in Berlin eine weitere Demonstration statt, an der viele hunderttausend Menschen teilnahmen.

Der Fall der Mauer kam dann dennoch überraschend. Am frühen Abend des 9. November 1989 verkündete der SED-Sekretär für Informationswesen Günther Schabowski am Ende einer Pressekonferenz eher beiläufig neue Reisebestimmungen für DDR-Bürger, wonach „Privatreisen nach dem Ausland ohne Vorliegen von Voraussetzungen beantragt werden“ konnten. Als er auf eine Rückfrage hin überfordert feststellte, dies gelte „sofort, unverzüglich“, strömten zahlreiche Menschen zu den Grenzübergängen. Am späten Abend gaben die DDR-Grenztruppen dem Ansturm nach und öffneten die Grenze.

Anders als beim Mauerbau 1961, als das Radio das wichtigste Massenmedium zur Verbreitung aktueller Informationen war, schauten 1989 die meisten Menschen  gebannt auf das Fernsehen (Internet und einen „Liveticker“ gab es noch nicht). Auch die DDR-Bürger informierten sich vorwiegend über die Nachrichtensendungen des „Westfernsehens“.

Die Videos bei tagesschau.de stehen nicht unter Creative Commons-Lizenz!

Bildnachweis Fernsehgerät (Maddl79, Pirna DDR Museum Fernseher Junost402B, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia): hier klicken

    Aufgaben

    1 | Schau dir zuerst die zwei Nachrichtensendungen der Tagesschau bzw. der Tagesthemen vom 9. November an.

    • Tagesschau vom 9. November: bis Minute 2:07

    • Tagesthemen vom 9. November: bis Minute 11:21 und 40:18 bis 42:58

    a) Beschreibe erstens, wie die beiden Nachrichtensendungen vom 9. November über die Pressekonferenz und über die Aussage Schabowskis, die Reisefreiheit und über die Frage der Öffnung der Mauer berichten.

    b) Beschreibe zweitens, wie viele Menschen in den Tagesthemen vom 9. November gezeigt werden, die sich auf den Weg in Richtung Westen gemacht haben.

     

    2 | Schau dir anschließend die dritte Nachrichtensendungen der Tagesschau vom 10. November an.

    • Tagesschau vom 10. November: bis Minute 6:38

    a) Die Tagesthemen vom 9. November endeten etwa um 23:25 Uhr. Anhand der Meldungen der Tagesschau vom 10. November (ab Minute 2:40)kannst du ungefähr rekonstruieren, wie sich die Ereignisse in der Nacht vom 9. auf den 10. November weiter entwickelten. Beschreibe diese Ereignisse möglichst genau und notiere die in der Tagesschau genannten Uhrzeiten.

    b) Ab Minute 4:25 behauptet der Sprecher: "Überrascht worden war die Regierung offenbar insgesamt von dem spontanen Riesenandrang der nach der Bekanntgabe der neuen Reiseregelung gestern Abend begann und heute unvermittelt anhielt." Wenn du dir deine Ergebnisse aus Aufgabe 1 und 2 a) anschaust: Hältst du diesen Andrang auch für so spontan und überraschend?

    c) Beurteile folgende Behauptung: Massenmedien wie das Fernsehen berichten nicht nur über historische Ereignisse, sondern können auch selbst "Geschichte machen".

    Stichworte zum Modul Fall der Mauer 9. November 1989 |  Bundesrepublik Deutschland BRD Deutsche Demokratische Republik DDR | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht | Fernsehen | Tagesschau | Tagesthemen

    Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach mit Stift und PapierDu kannst die Antworten aber auch in die Textfelder unter den Aufgaben eingeben und anschließend ausdrucken oder als pdf abspeichern. Klicke dafür auf das Drucker-Symbol. Hier erhältst du weitere Informationen