Virtuelle Rundgänge erstellen | Beispiel Römisches Köln

Römische Antike | Modul 13 | Forschen und entdecken | Historische Orte | ◻◻◻ schwer | mind. 90 min

Römer KölnScreenshot des virtuellen Rundgangs durch das Römische Köln bei Google Maps

 

 

Mit digitalen Karten kann man einfach virtuelle Rundgänge – zum Beispiel durch Städte, Dörfer oder zu anderen historischen Orten – erstellen. Hier wird erstens ein Beispiel für einen kurzen Stadtrundgang durch das römische Köln vorgeführt. Wer „vor Ort“ in Köln ist, kann den Stadtrundgang auf seinem Smartphone ansehen und die Strecke abgehen. Zweitens wird unten eine kurze Anleitung gegeben, selbst einen solchen virtuellen Rundgang zu planen und zu veröffentlichen.

 

Der Stadtrundgang kann auf Smartphones angezeigt werden und bei Köln-Besuch abgegangen werden

Dauer: ca. 45-60 min – bei Besuch des Praetoriums 90 min

 

Die Geschichte Kölns als „Großstadt“ begann vor fast 2000 Jahren. Mitte des 1. Jahrhunderts wurde die bisherige Siedlung zur Colonia Claudia Ara Agrippinensium – oder kurz CCAA – erhoben. Die Stadt umfasste ein Gebiet von etwa einem Quadratkilometer mitten in der heutigen Kölner Innenstadt und war von einer etwa 8 Meter hohen, etwa 4 km langen Stadtmauer umgeben. In den Mauern lebten 15 bis 20.000 Menschen. Der Rhein floss damals noch mitten durch die heutige Kölner Altstadt. Auf der Karte ist das römische Stadtgebiet rot markiert und der damalige Verlauf des Rheins eingezeichnet. Der etwa ein Kilometer lange Stadtrundgang führt zu sechs Stationen heute noch sichtbarer Spuren des römischen Köln. Beim Anklicken der einzelnen Stationen werden diese Orte genauer beschrieben und einige Bilder angezeigt. Weil die Bilder nicht auf allen Geräten zu sehen sind – hier eine Galerieansicht:

CCAA
Nordtor Köln
Nordtor
Dionysos Mosaik
Hafenstraße
Abwasserkanal
Wasserleitung
Praetroium Köln
Praetroium
Schmitzsäule
Schmitzsäule Köln
previous arrow
next arrow

 

Aufgabe | Anleitung zum Erstellen eines virtuellen Rundgangs

Dieses Modul könnt ihr entweder in einem Projekt-Team von 4 oder 5 Schüler/innen bearbeiten – oder mit der ganzen Klasse, wenn verschiedene Gruppen einzelne Stationen bearbeiten.

Es ist mittels Google Maps (alternativ auch mittels Openstreetmaps) nicht schwer, selbst einen virtuellen Stadtrundgang zu erstellen. Ein weiteres Beispiel ist dieser – von Schüler/innen recherchierte – Stadtrundgang zum Thema Koblenz 1933-1945.

Erstellt einen eigenen Rundgang mit Hilfe der folgenden Anleitung.

 

1 | Thema finden und Stationen recherchieren

Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, ein Thema für einen Rundgang in einer Stadt, einem Dorf oder an einem anderen historischen Ort zu planen.

Entweder, ihr wählt eine bestimmte Epoche aus (wie beim Beispiel Römisches Köln) oder einen thematischen Schwerpunkt (etwa: Die Wasserversorgung Kölns im Laufe der Jahrhunderte). Bei diesem Längsschnitt-Verfahren kann man gut den Wandel von Orten im Laufe der Geschichte darstellen.

Danach müsst ihr geeignete Stationen auswählen, Informationen, Bilder und Links sammeln sowie anschließend einen kurzen Text zu jeder Station verfassen. Helft euch gegenseitig, die Texte zu korrigieren und Verbesserungsvorschläge zu machen.

 

2 | Karte auf Google Maps erstellen

Bei Google Street Maps gelangt man über den Kasten oben links zu „My Maps“ oder „Meine Orte“

Karten 1Copyright: Google Maps

 

Klickt man auf „My Maps“, kann man ein neue Karte erstellen („Erstellen“ anklicken). Hierfür stehen als Werkzeuge zu Verfügung:

1. Das Erstellen von Linien oder Formen („Polygome“) – dafür auf den Button „Linie zeichnen“ klicken

2. Das Erstellen von Markierung, die als Nadeln auf der Karte angezeigt werden – dafür auf den Button „Markierungen hinzufügen“ klicken.

3. Die Verbindung der Markierungen zu einer Route – dafür den Button „Routen hinzufügen“ klicken

Karten 2Copyright: Google Maps

Sowohl die Linien und Polygome, als auch die Markierungen kann man im Bearbeitungsmodus anklicken und Überschriften, Texte und Bilder eingeben. Ein Problem sind dabei Links: Sie können nur durch Einfügen der ganzen URL erzeugt werden. Das sieht etwas hässlich aus. Es empfiehlt sich deshalb, nur wenige Links am Ende des Textes als „Weiterführende Links“ einzugeben.

Ganz wichtig! Wollt ihr in euren Rundgang Bilder einfügen, müsst ihr sie im Internet recherchieren und die URL des Bildes eingeben. Aber Achtung: Verwendet nur Bilder, die eine CC (Creative Commons)-Lizenz haben oder gemeinfrei (Public Domain) sind. Am einfachsten ist es, ihr benutzt nur Bilder, die ihr in der Bilddatenbank der Wikipedia, der Wikimedia, findet. Haltet euch an diese Regel, wenn ihr den Rundgang veröffentlichen wollt – sonst könnt ihr Ärger bekommen wegen des Urheberrechts der Bilder.

Die Bilder werden im Ansichtsmodus bei einigen Geräten leider nicht angezeigt. Bei Smartphones und Tablets klappt es gut, aber nicht unbedingt bei stationären Desktop-Computern. Deshalb lohnt es sich, die Karte auch immer auf dem Smartphone anzuschauen.

Habt ihr eine eigene Stadtführung erstellt? Dann könnt ihr sie hier im Kommentarfeld vorstellen und den Link angeben.

 

Stichworte zum Modul Virtuelle Rundgänge erstellen – Beispiel römisches Köln | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht | Nordtor | Römisch Germanisches Museum | | Rom | Römische Antike | Praetorium | Dionysos Mosaik | Stadtrundgang | Stadtrundgänge

2 Gedanken zu „Virtuelle Rundgänge erstellen | Beispiel Römisches Köln“

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.