Verlauf der Französischen Revolution

Französische Revolution | Modul 2 | Überblick | Begriffe | ◻ leicht | ca. 30 min Die Phase der Geschichte Frankreichs, die Historikerinnen und Historiker Französische Revolution nennen, dauerte von 1789 bis 1799. In diesem Modul lernst du den Verlauf des Revolutionsgeschehens und verschiedene Personen, Ereignisse und Begriffe kennen und sollst sie in einen Zusammenhang stellen. Aufgaben 1 | Bearbeite zuerst das Puzzle. Ordne anschließen die zehn Textfelder unter dem Puzzle den richtigen Bildern von 1 bis 10 zu. Um das Puzzle und das Quiz besser bearbeiten zu können, kannst du sie auch in jeweils einem eigenen Fenster öffnen und dann zwischen den Fenstern hin- und herspringen. Stichworte zum Modul Französische Revolution | Rätsel | Quiz | Geschichte | Geschichtsunterricht … weiterlesen …

DDR | Begriffe

Deutsche Demokratische Republik | Modul 1 | Wissen | Sprache| ◻ leicht | ca. 20 min In der DDR wurden verschiedene Begriffe und Worte verwendet, die sowohl für das politische Selbstverständnis als auch im alltäglichen Sprachgebrauch von Bedeutung waren – und heute nicht mehr ohne weiteres zu verstehen sind. Zwölf dieser Begriffe findest du in der Bilderserie unten in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.   Bilderserie   „Antifaschistischer Schutzwall“   Foto vom 13.8.1986 | Klaus Franke: Parade von Kampfgruppen in der Karl-Marx-Allee (Berlin), DDR-Führung mit Erich Honecker, Margot Honecker, Günter Schabowski, Heinz Keßler, Egon Krenz, Willi Stoph u.a.| Bildnachweis: (Bundesarchiv Bild 183-1986-0813-460, Berlin, Parade von Kampfgruppen zum Mauerbau, CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia): Bild anklicken   „Arbeiter- und Bauernstaat“   Foto vom … weiterlesen …

Fünfziger – Sechziger – Siebziger – Achtziger

Bundesrepublik Deutschland | Modul 1 | Wissen | ◻ leicht | ca. 10 min Die Geschichte der „alten“ Bundesrepublik dauerte von 1949 bis 1990 – also über vier Jahrzehnte. In diesem Modul lernst du einige Ereignisse und Personen (aus verschiedenen Kategorien: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Musik) kennen, die in diesen Jahrzehnten für Westdeutschland von Bedeutung waren. Nachdem du dieses Modul bearbeitest hast, kannst du dein Grundwissen über Begriffe zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland noch vertiefen.   Falls die Anwendung nicht reagiert oder zum Vergrößern hier klicken!   Aufgaben Stichworte zum Fünfziger – Sechziger – Siebziger – Achtziger | BRD Bundesrepublik Deutschland Begriffe | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – … weiterlesen …

Bundesrepublik Deutschland | Begriffe

Bundesrepublik Deutschland | Modul 2 | Wissen | ◻ leicht | ca. 20 min Im Quiz BRD und DDR konntest du schon einige Ereignisse und Personen aus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland kurz kennen lernen. Es gibt aber auch eine Reihe von ziemlich abstrakten Begriffen, ohne die es schwerfällt, diese Geschichte zu verstehen. In diesem Modul sollst du deshalb dein Wissen zu diesen Begriffen vertiefen.    Aufgaben Falls die Anwendung nicht reagiert oder zum Vergrößern hier klicken! Stichworte zum Modul | BRD Bundesrepublik Deutschland Begriffe | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht| Westintegration | Grundgesetz | Ostpolitik | außerparlamentarische Opposition | deutsche Vereinigung Wiedervereinigung | Soziale Marktwirtschaft Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach … weiterlesen …

Vernichtungskrieg | Der deutsch-sowjetische Krieg

Zweiter Weltkrieg | Modul 2 | Wissen | Krieg | ◻◻ mittel | ca. 30 min Foto der Propagandakompanie der Wehrmacht: Zwei deutsche Soldaten vor dem brennendem Dach eines Gebäudes, Sowjetunion (Russland), Foto von 1941 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Böhmer, Bundesarchiv Bild 101I-268-0154-11, Russland, Soldaten vor brennendem Gebäude, CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia): Bild anklicken Als Vernichtungskrieg bezeichnet man die Kriegsstrategie, einen anderen Staat nicht nur anzugreifen und zu erobern, sondern auch seine Bevölkerung zu ermorden oder zu vertreiben. Auf Grundlage der rassenbiologisch begründeten nationalsozialistischen Ideologie wollte die NS-Führung die slawischen Völker „vernichten“, um in Osteuropa neuen „Lebensraum“ für „arische Siedler“ zu schaffen. Der Angriff auf Polen und besonders der zwei Jahre später begonnene deutsch-sowjetische Krieg (zwischen 1941 und … weiterlesen …

Goldene Zwanziger | Aufbruch in die Moderne

Weimarer Republik | Modul 6 | Wissen | Kunst und Kultur | ◻ mittel | ca. 30 min Unbekannter Fotograf: Tanztee im Esplanade, Berlin, Foto von 1926 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Bundesarchiv Bild 183-K0623-0502-001, Berlin, Tanztee im „Esplanade“, CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia): Bild anklicken   Nach dem Krisenjahr 1923 erlebte die Wirtschaft der Weimarer Republik einen spürbaren Aufschwung und eine  verbreitete Aufbruchstimmung. Die Jahre zwischen 1924 und 1929 werden deshalb als Goldene Zwanziger bezeichnet. Damit ist die Modernisierung sowohl in verschiedenen Lebensbereichen als auch in Kultur, Wissenschaften und Technik gemeint. In diesem Modul lernst du einige Personen und Begriffe der Goldenen Zwanziger kennen. Setze dafür zuerst das Puzzle richtig zusammen (im Vollbildmodus [Button unten rechts] kannst du mehr … weiterlesen …

Weimarer Republik

Weimarer Republik | Modul 1 | Wissen | ◻ leicht | ca. 10 min Robert Sennecke: Nach der Vereidigung des ersten Reichspräsidenten Friedrich Ebert auf dem Balkon des Nationaltheaters in Weimar, Foto vom 21. August 1919 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Sennecke, Robert, Bundesarchiv Bild 146-1978-042-11, Weimar, Vereidigung Reichspräsident Ebert, CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia): Bild anklicken   Als Weimarer Republik bezeichnen Historiker die erste demokratische Republik in Deutschland zwischen 1918 und 1933. In diesem Modul lernst du – als eine erste Orientierung – einige wichtige Begriffe und Ereignisse der gut 14 Jahre dauernden, turbulenten Geschichte der ersten Demokratie in Deutschland kennen.   Aufgabe Falls die Anwendung nicht reagiert oder zum Vergrößern hier klicken!   Stichworte zum Modul Weimarer Republik … weiterlesen …

Umbrüche im 19. Jahrhundert

Revolution 1848| Industrielle Revolution und soziale Frage | Modul 1 | Wissen ◻ leicht | ca. 20 min  Das 19. Jahrhundert war gleich in zweifacher Hinsicht revolutionär. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gab es noch keinen einheitlichen deutschen Staat. Viele kleinere und größere Staaten wurden von Königen oder Fürsten regiert. In der Bevölkerung gab es Unmut gegen die Bevormundung der monarchischen Herrscher. Die Menschen forderten erstens demokratische Mitsprache, zweitens die Gründung eines vereinten Nationalstaats. 1848 kam es (übrigens auch in vielen anderen europäischen Ländern) zur Revolution. Als industrielle Revolution wird der zweite große Umbruch im 19. Jahrhundert bezeichnet. Neue technische Erfindung und die Verbreitung von Fabrikarbeit haben Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend umgekrempelt. Die Industrialisierung brachte sowohl Fortschritt als auch große … weiterlesen …

„Gleichschaltung“ | Durchsetzung der NS-Diktatur 1933

Nationalsozialismus | Modul 3 | Wissen | Errichtung der NS-Diktatur | ◻◻ mittel | ca. 20 min | optionale vertiefende Aufgabe: 20 min Adolf Hitler am Fenster der Reichskanzlei Berlin am Abend seiner Ernennung zum Reichskanzler, Foto vom 30. Januar 1933 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Sennecke, Robert, Bundesarchiv Bild 146-1972-026-11, Machtübernahme Hitlers, CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia): Bild anklicken Adolf Hitler wurde am 30. Januar 1933 vom Reichspräsidenten Paul von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Die neue Reichsregierung setzte in nur wenigen Monaten die Abschaffung der Demokratie und eine Alleinherrschaft der NSDAP (der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei) durch. Die Nationalsozialisten nannten den Prozess der rigorosen Durchsetzung der Diktatur selbst „Gleichschaltung“ und verharmlosten damit die Abschaffung der Grundrechte und das brutale Vorgehen … weiterlesen …

Besatzungszeit 1945 bis 1949

Besatzungszeit und deutsche Teilung | Modul 1 | Wissen | ◻ leicht | ca. 20 min Das Kreuzworträtsel gibt dir einen ersten Überblick über wichtige Ereignisse, Personen und Begriffe zur Besatzungszeit in Deutschland.   Falls die Anwendung nicht reagiert oder zum Vergrößern hier klicken! Karte der Besatzungszonen | Bildnachweis: 52 Pickup, Map-Germany-1947, CC BY-SA 2.5, Wikipedia Aufgaben 1 | Bearbeite das Kreuzworträtsel. Versuche Begriffe, die du nicht kennst, mit Hilfe einer Suchmaschine und geeigneter Suchbegriffe herauszufinden.   Stichworte zum Modul Besatzungszeit | Besatzungszonen | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht | Deutsche Teilung | 1945 | 1949 | Alliierte Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach mit Stift und Papier. Du kannst die Antworten aber … weiterlesen …

Kubakrise 1962 | Atomare Bedrohung

Bitte beachtet: Die Links im Modul zum Angebot von Planet Wissen funktionieren zurzeit leider nicht! Das Modul kann zurzeit nur mit Rückgriff auf die Chronologie der Ereignisse bei Wikipedia bearbeitet werden.    Bipolare Welt und Kalter Krieg | Modul 5 | Wissen | Atomkrieg | ◻◻ mittel | ca. 30 min Zu keinem Zeitpunkt wurde der Kalte Krieg so heiß wie während der Kubakrise im Oktober 1962. Die USA hatten im April 1962 Atomwaffen in der Türkei stationiert, die unmittelbar auf das Gebiet der Sowjetunion gerichtet waren. Im Gegenzug begann die Sowjetunion im Juli , Atomwaffen per Schiff nach Kuba zu transportieren. Die Insel liegt nur etwa 150 km von Florida entfernt. Die USA hatten sich in der Vergangenheit stets … weiterlesen …

Zeitleiste Ost-West-Konflikt

Bipolare Welt und Kalter Krieg | Modul 1 | Wissen | ◻ leicht | ca. 20 min Unbekannter Fotograf: Flughafen Tempelhof während der Berlin-Blockade 1948 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Public Domain, Wikimedia): Bild anklicken   Das Quiz gibt dir einen ersten Überblick über wichtige Begriffe und Ereignisse zum Ost-West-Konflikt.   Falls die Anwendung nicht reagiert oder zum Vergrößern hier klicken!   Stichworte zum Modul Ost West Konflikt | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach mit Stift und Papier. Du kannst die Antworten aber auch in die Textfelder unter den Aufgaben eingeben und anschließend ausdrucken oder als pdf abspeichern. Klicke dafür auf das Drucker-Symbol. Hier erhältst du weitere Informationen. 

Holocaust | Dimensionen und Begriffe

Judenverfolgung und Holocaust | Modul 4 | Wissen | Holocaust | ◻◻ mittel | ca. 20 min Geschichtskarte: Ermordung der europäischen Juden in Europa | Vollständiges Bild und Bildnachweis ( Lizenz „Freie Kunst“, NordNordWest, Wikimedia): Bild anklicken segu-Module zum Thema Antisemitismus      Hep-Hep-Krawalle 1819       Antisemitismus im Kaiserreich      Judenverfolgung und Holocaust 1933-1945   Als Holocaust wird der Völkermord an den europäischen Juden zwischen 1941 und 1945 bezeichnet. „Holocaust“ kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet „vollständig verbrannt“. Der Begriff hat sich in den 1970er Jahren zur Benennung der von den Nationalsozialisten systematisch geplanten und durchgeführten „Vernichtung der Juden“ (so der nationalsozialistische Sprachgebrauch) durchgesetzt. In diesem Modul lernst du weitere wichtige Begriffe und Informationen zum Holocaust kennen.    Falls die Anwendung nicht reagiert oder … weiterlesen …

Wie lebten die Menschen am Nil?

Frühe Hochkulturen: Ägypten | Modul 2 | Wissen | Alltag | ◻ leicht | ca. 20 min | optionale vertiefende Aufgabe: 10 min Bauern bei der Arbeit, Wandgemälde im Grab des Nacht | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Public Domain, Wikipedia): Bild anklicken   Der Nil war die Lebensader des alten Ägyptens. Jedes Jahr im Sommer trat der Nil aufgrund des Monsunregens in Mittelafrika über die Flussufer, wo sich fruchtbarer Schlamm ablagerte. Deshalb waren die Lebensbedingungen dort besonders günstig und die frühe Hochkultur konnte sich weit entwickeln. Die Gesellschaft des alten Ägyptens war eine der ersten, in der sich das Prinzip der Arbeitsteilung durchsetzte. Verschiedene Personen oder Gruppen waren für unterschiedliche Aufgaben und Tätigkeiten zuständig. In diesem Modul erfährst du etwas … weiterlesen …

Katholisch, protestantisch – oder was?

Reformation | Proteste und Kriege | Modul 1 | Wissen | Religion | ◻ leicht | ca. 10 min Die Auswirkungen der Reformation sind bis heute spürbar. In Deutschland gibt es heute etwa gleich viele Protestanten und Katholiken. Jeweils 30 Prozent der Menschen in Deutschland bekennen sich zu den beiden christlichen Konfessionen. Daneben gibt es etwa 5 Prozent Muslime und 2 Prozent von Angehörigen weiterer Religionen. 33 Prozent der Menschen in Deutschland sind konfessionslos, gehören also keiner Religionsgemeinschaft an. Zum Einstieg in das Thema Reformation erhältst du einen kurzen Einstieg in die religiöse „Landkarte“ Deutschlands.     Erläuterungen zu den Karten Erste Karte |  Konfessionen in Mitteleuropa um das Jahr 1618 | Bildnachweis: Ziegelbrenner, HolyRomanEmpire 1618, CC BY-SA 3.0, Wikimedia … weiterlesen …

Auf den Spuren der Menschen

Steinzeit | Modul 1 | Wissen | ◻ leicht | ca. 10 min Höhlenmalerei, Höhle von Lascaux in Frankreich, Foto von 2006 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Prof saxx, Lascaux painting, CC BY-SA 3.0, Wikimedia)   Oft kann man in der Zeitung aktuelle Meldungen über neue wissenschaftliche Entdeckungen lesen. Auch der folgende (leider nicht ganz vollständige) Zeitungsausschnitt verkündet eine wissenschaftliche Sensation. Nachweis: CC BY SA segu Geschichte (fiktiver Zeitungsartikel)   Stichworte zum Modul Auf den Spuren der Menschen | Geschichtsunterricht | Unterricht | Steinzeit | Homo Sapiens | Dinosaurier Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach mit Stift und Papier. Du kannst die Antworten aber auch in die Textfelder unter den Aufgaben eingeben und anschließend … weiterlesen …

Was war etwa zur selben Zeit?

Was ist Geschichte? | Modul 1 | Wissen | ◻ leicht | ca. 20 min Astronomische Uhr aus dem 14. Jahrhundert in St. Nikolai, Stralsund (Foto von 2013) | Vollständiges Bild und Bildnachweis (User:Martin Kraft, Astronomische Uhr Nikolaikirche Stralsund, CC BY-SA 3.0, Wikimedia)   Die zehn Bilder zeigen verschiedene Erfindungen, Ereignisse oder Personen aus der Vergangenheit. Je zwei der fünf Bilder lassen sich etwa derselben Zeit zuordnen.    Aufgaben Falls die Anwendung nicht reagiert oder zum Vergrößern hier klicken!   Stichworte zum Modul Was war etwa zur selben Zeit? | Geschichtsunterricht | Unterricht | Zeit | Zeitbewusstsein Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach mit Stift und Papier. Du kannst die Antworten aber auch … weiterlesen …

Nationalsozialistische Außenpolitik 1933-1939

Nationalsozialismus | Modul 6 | Wissen | Außenpolitik | ◻◻◻ schwer | ca. 40 min Chamberlain, Daladier, Hitler, Mussolini bei der Münchner Konferenz, Foto 29. September 1938 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Bundesarchiv Bild 183-R69173, Münchener Abkommen, Staatschefs, CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia): Bild anklicken Die nationalsozialistische Außenpolitik bis zum Zweiten Weltkrieg war von drei Leitlinien geprägt: Erstens der Revision (also „Rückgängigmachung“) des Versailler Vertrags, zweitens der territorialen Expansion (also der Ausweitung des Staatsgebiets des Deutschen Reichs) und drittens der Suche nach Bündnispartnern. In Europa waren in den 1930er Jahren nur noch wenige Staaten Demokratien und das Deutsche Reich schloss verschiedene Verträge mit anderen Diktaturen. In diesem Modul lernst du zwölf Stationen nationalsozialistischer Außenpolitik kennen. Aufgaben Das Quiz lässt sich … weiterlesen …

Sprüche aus dem Mittelalter | „sich wie gerädert fühlen“

Lebenswelt Mittelalter | Modul 3 | Lebensbezüge | Sprache | ◻ leicht | ca. 10 min Darstellung des Räderns. Holzschnitt aus der Schweizer Chronik des Johann Stumpf (Ausgabe: Augsburg 1586) | Bild vergrößern und Bildnachweis (Public Domain, Wikimedia): Bild anklicken   Noch heute verwenden wir viele Sprüche, Redewendungen oder Sprichwörter, die ihren Ursprung in vergangenen Zeiten haben. Zwar wissen wir, was mit den Sprüchen gemeint ist, aber ihren Ursprung kennen wir meist nicht mehr. Aus der Zeit des Mittelalters gibt es hierfür viele Beispiele. Einige lernst du in diesem Modul kennen.   Aufgaben   Falls die Anwendung nicht reagiert oder zum Vergrößern hier klicken! Stichworte zum Modul Sprüche aus dem Mittelalter | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht | Sprache | … weiterlesen …

Römische Bauwerke | Spuren des Imperium Romanum

Römische Antike | Modul 2 | Wissen | Historische Orte ◻ leicht | ca. 20 min | optionale vertiefende Aufgabe: 10 min Pont du Gard in Südfrankreich, Foto 2005 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Иерей Максим Массалитин from Rabat, Maroc, Le pont du Gard (8110616773), CC BY-SA 2.0, Wikimedia): Bild anklicken   Die Größe des Imperium Romanum lässt sich an den bis heute erhaltenen römischen Bauwerken und Ruinen in Europa, Nordafrika und Vorderasien ablesen. Welche dieser Bauwerke kennst du – und welche hast du vielleicht schon selbst besucht? Auf der Karte (zur besseren Orientierung mit heutigen Staatsgrenzen) sind 14 römische Bauwerke oder deren Überreste eingezeichnet. Zur besseren Ansicht den Vollbildmodus oben rechts anklicken! Bildnachweis: Europakarte (San Jose (map), Hayden120 (retouch), … weiterlesen …

Kanzler und Regierungen der Bundesrepublik Deutschland

Bundesrepublik Deutschland | Modul 4 | Wissen | Demokratie | ◻◻ mittel | ca. 30 min | optionale vertiefende Aufgabe: 10 min Helmut J. Wolf: Wahlplakate zur Bundestagswahl 1961 in Bonn | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Bundesarchiv Bild 173-1326, Bonn, Bundestagswahl, Wahlplakate, CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia): Bild anklicken   Seit 1949 haben sieben Bundeskanzler und eine Bundeskanzlerin als Regierungschefs die bislang 23 Kabinette (Bundesregierungen) der Bundesrepublik Deutschland angeführt. Bis auf die Jahre 1960/61, in denen CDU und CSU (die bayerische Schwesterpartei der CDU) allein regierten, bildeten sich unterschiedliche Regierungskoalitionen (Regierungsbündnisse von Parteien) von CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen. Die Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gehörten immer entweder zur CDU oder zur SPD.   Aufgaben  Falls die Anwendung nicht … weiterlesen …

Conflict with Britain

American History | Modul 6 | Wissen | Protest und Aufstände | ◻◻ mittel | ca. 30 min | optionale vertiefende Aufgabe: 10 min Nathaniel Currier: Boston Tea Party, kolorierte Lithographie 1846 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Public Domain, Wikimedia): Bild anklicken    Vokabelliste   Until 1763, the British government had interfered very little with the internal affairs of its thirteen North American colonies. The relationship between the American colonies and their English mother country changed, however, after the French and Indian War in which France lost the colony of Louisiana and the territories east of the Mississippi River. Can the year 1763 be considered as a turning point in American colonial history?   M1 | Darstellungstext | The French … weiterlesen …

The Thirteen Colonies

American History | Modul 5 | Wissen | Kolonialismus | ◻ leicht | ca. 20 min Joan Vinckeboons: Karte von Manatus (später: New York, Manhattan), 1639| Vollständiges Bild und Bildnachweis (Public Domain, Wikimedia): Bild anklicken    Vokabelliste   Set up as a trading post in 1607, Jamestown was the first permanent English settlement in North America. England (and, from 1707 onwards, Great Britain) was able to conquer most parts of the North American east coast until the American Revolution in 1775. At that time, Great Britain controlled a vast variety of colonies in North America, the Caribbean and Asia. However, only thirteen of its colonies rebelled against the British rule at that time, while many remained in the British Empire … weiterlesen …

Trail of Tears | Native Americans

American History | Modul 12 | Verstehen und urteilen | Ausgrenzung und Verfolgung | ◻◻ mittel | ca. 30 min Unbekannter Zeichner: An Indian village on the move | Zeichnung von 1905 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Public Domain, Wikimedia): Bild anklicken segu-Module zum Thema Kolonialgeschichte     Alte Welt trifft neue Welt       Spanische Eroberungen      Streit um Kolumbus      Trails of tears     Atlantic slave trade     Imperialismus – Kolonialismus – Rassismus     Menschenzoo    Völkermord an den Herero  Vokabelliste Long before the arrival of the European settlers, a wave of migration coming from Asia led to the first population of North America. In the course of time, a vast variety of cultures developed on the continent. Today, they are often referred to as Native Americans or indigenous people; but … weiterlesen …

Do you know the U.S.?

American History | Modul 1 | Wissen | ◻ leicht | ca. 20 min Statue of Liberty, New York, built in 1885/86 (Foto von 2005) | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Public Domain, Wikimedia): Bild anklicken    Vokabelliste The United States – a nation of 312 million people – is one of the world’s most ethnically diverse and multicultural nations. Immigration from many countries over the past five centuries has shaped America’s national identity as we know it today. Due to the great variety of ethnic groups, traditions, and values represented in the USA, it is sometimes described as a salad bowl of cultures.    Task Bildnachweis (alle via Wikipedia):  „Young Patriot“: Public Domain | Statue of Liberty: CC BY SA Dschwen … weiterlesen …

Nie wieder Krieg?

Reformation | Proteste und Kriege | Modul 6 | Wissen | Krieg ◻◻ mittel | ca. 20 min | optionale vertiefende Aufgabe: 10 min Unbekannter Fotograf: Soldat, Somme-Schlacht 1916 | Bild vergrößern und Bildnachweis (Bundesarchiv Bild 183-R05148, Westfront, deutscher Soldat, CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia): Bild anklicken   Der Dreißigjährige Krieg war der bis dahin grausamste Krieg der europäischen Geschichte und forder­te in Mitteleuropa ca. 4 Millionen Tote – das war etwa ein Viertel der damaligen Bevölkerung. Als 1648 der Westfälische Frieden beschlossen und der Krieg damit beendet wurde, hofften die Men­schen, dass Krieg und Morden ein Ende haben. Auch nach den beiden Weltkriegen im 20. Jahr­hundert, die noch viel mehr Menschenleben kosteten, forderten die Menschen: „Nie wieder Krieg!“ – … weiterlesen …

Absolutismus | Begriffe zuordnen

Absolutismus in Frankreich und Preußen | Modul 1 | Wissen | ◻ leicht | ca. 10 min Du willst wissen, was sich hinter dem Wort Absolutismus verbirgt? Ordne die Begriffe dem Lückentext richtig zu und informiere dich – falls du nicht weiter weißt – mit Hilfe einer Suchmaschine.   Falls die Anwendung nicht reagiert oder zum Vergrößern hier klicken! Stichworte zum Modul Absolutismus | Ludwig XIV. | Herrschaft | Versailles | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht | Arbeitsblatt

Colonizing the New World

American History | Modul 2 | Wissen | Migration | ◻◻ mittel | ca. 20 min | optionale vertiefende Aufgabe: 20 min Nachbau der Mayflower im Hafen von Plymouth (Massachusetts), USA (Foto von 2007) | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Paul Keleher, Mayflower II, CC BY 2.0, Wikimedia): Bild anklicken    Vokabelliste Although scientific evidence proves that Scandinavian settlers reached North America long before and the indigenous population had been living on the continent for millennia, the discovery of the Americas is attributed to Christopher Columbus. His voyages were of great importance since they initiated the exploration and colonization of the American continents – the New World. In the 17th and 18th centuries, many thousands of people decided to leave their … weiterlesen …

Europa um 1500 | Neue Horizonte

Zeitalter der europäischen Expansion | Modul 1 | Wissen | ◻ leicht | ca. 20 min Leonardo Da Vinci: Der vitruvianische Mensch, ca. 1492 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Public Domain, Wikimedia): Bild anklicken   Rund um das Jahr 1500 war Europa im Wandel. Neue Entdeckungen und Einflüsse im Denken, in den Wissenschaften und der Kunst eröffneten den Menschen neue Horizonte und Welten.   Aufgaben Falls die Anwendung nicht reagiert oder zum Vergrößern hier klicken!   Stichworte zum Modul Die Welt um 1500 | Geschichtsunterricht | Unterricht | Renaissance | Luther | Leonardo da Vinci | Kolumbus | Buchdruck | Gutenberg | Kopernikus Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach mit Stift und Papier. Du … weiterlesen …

Wiener Kongress | Restauration | Deutscher Bund

Napoleonische Herrschaft, Restauration und Vormärz | Modul 4 | Wissen | Grenzen | ◻ leicht | ca. 30 min Geschichtskarte: Deutscher Bund 1815-1866 | Bildnachweis Karte Deutscher Bund Ziegelbrenner, Deutscher Bund, CC BY-SA 3.0, Wikimedia      Stichworte zum Modul Nationalismus: Europa verändert sich | Nation | Nationalstaaten | Nationalbewegungen | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht | Karten | Geschichtskarten | Deutscher Bund | Grenzen Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach mit Stift und Papier. Du kannst die Antworten aber auch in die Textfelder unter den Aufgaben eingeben und anschließend ausdrucken oder als pdf abspeichern. Klicke dafür auf das Drucker-Symbol. Hier erhältst du weitere Informationen. 

Richtig oder falsch? | Zehn Behauptungen zum Nationalsozialismus

Nationalsozialismus | Modul 1 | Wissen | ◻ leicht | ca. 10 min In Deutschland findet keine andere Zeitspanne der Geschichte in Schulen, Zeitungen oder im Fernsehen so viel Auf­merksamkeit wie die Jahre von 1933 bis 1945. Du hast bestimmt schon viel über den National­sozialismus, Adolf Hitler, den Zweiten Weltkrieg oder die Ermordung der Juden gehört. Überprüfe dein Vorwissen und entscheide, ob die folgenden zehn Behauptungen richtig oder falsch sind. Das Quiz gibt es auch als kahoot! Anmeldung Lehrer/in Anmeldung Schüler/innen Für das Quiz ist es wichtig, auch die Lösungssätze anzuzeigen. Das ist bei kahoot! nicht möglich. Deshalb empfiehlt es sich im Unterricht, das LearningApps-Quiz nach jeder Frage in einem seperaten Fenster einzublenden und die Antwort anzuzeigen.  Falls die Anwendung nicht reagiert oder zum Vergrößern … weiterlesen …

Finsteres Mittelalter? | Richtig oder falsch?

Lebenswelt Mittelalter | Modul 1 | Wissen | ◻ leicht | ca. 10 min Mittelalter – finstere Zeit? In Sachbüchern, Romanen oder Spielfilmen wird uns oft ein Bild vom Mittelalter als „dunkle“ Epoche vorgeführt, in der man selbst nicht hätte leben wollen. Es gibt viele richtige, aber auch manche falsche Vorstellungen, die unser Bild vom Mittelalter prägen. Überprüfe dein Vorwissen und entscheide, ob die folgenden sechs Behauptungen richtig oder falsch sind.   Falls die Anwendung nicht reagiert oder zum Vergrößern hier klicken! Stichworte zum Modul Mittelalter | Finsteres oder goldenes Mittelalter | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht | Wissen und Begriffe

Griechische Wissenschaften | „Heureka!“

Griechische Antike | Modul 1 | Wissen | Wissenschaft und Technik | ◻ leicht | ca. 20 min | optionale Aufgabe: 10 min Das Wandfresko Die Schule von Athen von Raffael aus dem Jahr 1511 im Vatikan in Rom stellt verschiedene griechische Gelehrte dar (in der Mitte: Platon und Aristoteles). Während der Renaissance im 15. und 16. Jh. wurden Philosophie und Wissenschaften des antiken Griechenlands „wiederentdeckt“ | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Public Domain, Wikimedia): Bild anklicken   „Heureka!“ – das bedeutet: „Ich hab es gefunden!“. Dieser Ausspruch soll auf den griechischen Wis­senschaftler Archimedes zurückgehen. Noch heute rufen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wenn sie eine wichtige neue Entdeckung machen: „Heureka!“. Die Griechen trugen das zu ihrer Zeit bekannte Wissen zusammen und machten … weiterlesen …

Russische Revolution und Sowjetunion

Bipolare Welt und Kalter Krieg | Modul 2 | Wissen | ◻ leicht | ca. 30 min Unbekannter Fotograf: Sowjetische Militärparade mit Interkontinentalraketen auf dem Roten Platz in Moskau am 18. September 1990 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Public Domain, Wikimedia): Bild anklicken   Die Russische Revolution (oder „Oktoberrevolution“) von 1917 gilt als eines der wichtigsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts. In den folgenden Jahrzehnten stieg die 1922 gegründete Sowjetunion zur Weltmacht und nach 1945 (neben den USA) zu einer der beiden Supermächte des Kalten Kriegs auf. In diesem Modul lernst du die Grundzüge der Geschichte der Russischen Re­volution und der Sowjetunion bis 1991 kennen.   Aufgaben 1 | Bearbeite das Quiz. Lies dir die sechs Textabschnitte aufmerksam durch und bringe … weiterlesen …

Rom | Vom Dorf zur Weltmacht

Römische Antike | Modul 3 | Wissen | Grenzen ◻ leicht | ca. 30 min  Geschichtskarte: Provinzen des Imperium Romanum 117 n. Chr. | Vollständige Karte und Bildnachweis (Public Domain, Wikimedia): Bild anklicken   Zu Beginn der römischen Antike war Rom ein kleines Dorf am Tiber. Das Imperium Romanum entwickelte sich in den folgenden Jahrhunderten zu einer Großmacht. In diesem Modul lernst du, wie sich das Herrschaftsgebiet der Römer in seiner etwa eintausend Jahre dauernden Geschichte immer weiter vergrößerte – und schließlich zerfiel. Außerdem geht es um den Unterschied zwischen Geschichtskarten und historischen Karten.   Aufgaben 1 | a) Bearbeite das folgende Quiz. Beachte dabei die verschiedenen Farben, mit denen das jeweilige Herrschaftsgebiet markiert wird (klicke auf „i“ für Information). … weiterlesen …

Wie lebten die Athener? | Video

Griechische Antike | Modul 3 | Wissen | Alltag | ◻◻ mittel | ca. 40 min | optionale vertiefende Aufgabe: 20 min Akropolis und Parthenon in Athen, Foto 2004 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Harrieta171, Acropolis Athens in 2004, CC BY-SA 3.0, Wikimedia): Bild anklicken   Die Menschen vor 2500 Jahren in Athen lebten nicht viel anders als wir heute. Zum Beispiel wohnten Eltern mit ihren Kindern zusammen in Wohnhäusern, die unseren heutigen Häusern ziemlich ähnlich sind. Aber nicht alles ist gleich. Wie sah der Alltag der Athener aus?     Video auf dem Youtube-Kanal von Flipped History     b) Überprüfe, ob du alles verstanden hast, indem du diesen Test bearbeitest: Autor dieses Moduls: Daniel Bernsen, Koblenz Stichworte zum … weiterlesen …

Baustile | Architektur

Public Domain | via Wikimedia

Wissen | Gebäude und Architektur | ◻◻ mittel | ca. 40 min Baustile | Bildnachweise: s. Übersicht unten   Gebäude sind wichtige historische Quellen. Steine können die Vergangenheit zum Sprechen bringen. Was „erzählen“ Bauwerke? In verschiedenen Epochen waren verschiedene Baustile „angesagt“. Diese Baustile waren in Mitteleuropa: zuerst die römische Antike, dann die Romanik, Gotik, Renaissance, Barock, Klassizismus, Historismus und schließlich die Moderne. Architektur und Baustile geben Auskunft, wann ein Gebäude erbaut wurde. Bauwerke lassen Rückschlüsse auf die Menschen zu, die zu der Zeit lebten, als diese Gebäude errichtet wurden. Unter großen Mühen und Opfern wurden beispielsweise Kirchen und Kathedralen des Mittelalters gebaut. Wollten die Menschen Gott verehren? Oder wollten Priester und Bischöfe ihre Macht unter Beweis stellen und deshalb die Menschen … weiterlesen …

Was war wann? | Epochen-Quiz

Was ist Geschichte? | Modul 9 | Wissen | Epochen und Epochenbegriff | ◻ leicht | ca. 10 min Astronomische Uhr aus dem 14. Jahrhundert in St. Nikolai, Stralsund (Foto von 2013) | Vollständiges Bild und Bildnachweis (User:Martin Kraft, Astronomische Uhr Nikolaikirche Stralsund, CC BY-SA 3.0, Wikimedia) Die Geschichte wird von Historikern in verschiedene Epochen (also große Zeitabschnitte) gegliedert. Aus europäischer Sicht sind wichtige Epochen: die Frühgeschichte, die Antike, das Mittelalter, die Neuzeit und die neueste Geschichte (seit dem 20. Jahrhundert). Aufgaben Falls die Anwendung nicht reagiert oder zum Vergrößern hier klicken! Stichworte zum Modul Was war wann? | Geschichtsunterricht | Unterricht | Epochen | Antike | Mittelalter | Neuzeit Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine … weiterlesen …

Imperium Romanum | Kreuzworträtsel

Römische Antike | Modul 1 | Wissen | ◻ leicht | ca. 20 min Blick über das Forum Romanum Rom, Foto 2005 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Stefan Bauer, http://www.ferras.at, Forum Romanum Rom, CC BY-SA 2.5, Wikimedia): Bild anklicken Das Römische Reich, lateinisch: Imperium Romanum, bestand etwa tausend Jahre. Lange Zeit herrschten die Römer über weite Teile Europas, ab 146 v. Chr. auch über die Griechen. In diesem Modul lernst du einige wichtige Begriffe, Personen und Orte der Geschichte der römischen Antike kennen. Aufgaben  Falls die Anwendung nicht reagiert oder zum Vergrößern hier klicken! Stichworte zum Modul Imperium Romanum | | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht |  Kreuzworträtsel | Rom | Römische Antike Die Antworten zu den Aufgaben kannst du … weiterlesen …

BRD und DDR | Quiz

Besatzungszeit und deutsche Teilung | Modul 4 | Wissen | ◻ leicht | ca. 10 min Zwischen 1949 und 1989 war Deutschland in die beiden Staaten Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) geteilt. Beide Staaten entwickelten sich in diesen 40 Jahren unterschiedlich. In diesem Modul sollst du erste Begriffe, Personen und Ereignisse aus der Geschichte der BRD und der DDR kennen lernen.    Falls die Anwendung nicht reagiert oder zum Vergrößern hier klicken!  Karte der Besatzungszonen | Bildnachweis: Alexrk2, Karte Innerdeutsche Grenze, CC BY-SA 3.0, Wikipedia Aufgaben Stichworte zum Modul BRD und DDR | DDR Deutsche Demokratische Republik | BRD Bundesrepublik Deutschland | Vergleich | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder … weiterlesen …

Phasen des Zweiten Weltkriegs in Europa

Zweiter Weltkrieg | Modul 1 | Wissen | ◻ leicht | ca. 20 min Der Zweite Weltkrieg in Europa gliedert sich in vier verschiedene Phasen. In diesem Modul lernst du wichtige Daten, Ereignisse und Begriffe zu diesen Phasen kennen.    Falls die Anwendung nicht reagiert oder zum Vergrößern hier klicken! Aufgaben   Tipp Das segu-Modul Nie wieder Krieg? gibt dir einen Überblick über verschiedene Kriege von der Antike bis in das 21. Jahrhundert.   Stichworte zum Modul Zweiter Weltkrieg | Angriff auf Polen | Sowjetunion | Frankreich | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht | Geschichtskarten Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach mit Stift und Papier. Du kannst die Antworten aber auch in die Textfelder … weiterlesen …

Zeitleiste Mittelalter | Quiz

Herrschaft im Mittelalter | Modul 1 | Wissen | Zeitleiste | ◻ leicht | ca. 10 min Das Mittelalter dauerte etwa von 500 bis 1500 – ein sehr langer Zeitraum! Im folgenden Quiz geht es um elf Ereignisse oder Personen des Mittelalters – einige von ihnen lernst du in den folgenden Modulen noch genauer kennen. Ordne die elf Ereignisse den richtigen Jahreszahlen auf der Zeitleiste zu – nur eine der drei vorgeschlagenen Jahreszahlen ist richtig. Klicke die Karten an, um sie zu vergrößern. Überprüfe dein Ergebnis (blauer Button unten rechts) und probiere so lange, bis alle Karten grün aufleuchten. Beachte auch, dass die meisten Bilder oft viele Jahre oder sogar Jahrhunderte nach dem Ereignis entstanden sind, das sie abbilden. Falls … weiterlesen …

Zeittafel Geschichte

Was ist Geschichte? | Lernmaterial | Wissen | Epochen und Epochenbegriff Zeittafel Geschichte als pdf oder Word-Dokument herunterladen Durch Anklicken der rot markierten Begriffe gelangst du direkt zur segu-Seite zum jeweiligen Thema. Überprüfe dein Wissen Überblick Weltgeschichte Frühgeschichte und Antike Mittelalter Neuzeit (bis 19. Jahrhundert) 20. Jahrhundert Stichworte der Zeittafel Geschichte |  Ereignisse und Epochen der Geschichte – Vorgeschichte – Frühgeschichte – Urknall, Entstehung Universum – Entstehung Erde – erste menschenartige Wesen, Ostafrika – Altsteinzeit, erste Werkzeuge – Homo Sapiens Sapiens – Jungsteinzeit in Vorderasien – Neolithische Revolution – Metallzeiten in Vorderasien – Kupferzeit – Bronzezeit – Eisenzeit – Jungsteinzeit in Mitteleuropa, Jungsteinzeitliche Siedlungen mit Langhäusern – Gletschermann „Ötzi“ – Mykenische Kultur, erste Hochkultur in Europa – Frühe Hochkultur in … weiterlesen …

Französische Revolution | Kreuzworträtsel

Französische Revolution | Modul 1 | Wissen | ◻ leicht | ca. 20 min Das Kreuzworträtsel gibt dir einen ersten Überblick über wichtige Ereignisse, Personen und Begriffe zur Französischen Revolution. Wenn du die Antworten nicht weißt, versuche sie mit einer Suchmaschine herauszufinden (z.B. duckduckgo, bei der deine Eingaben nicht getrackt werden). Bearbeite anschließend die beiden Aufgaben unter dem Kreuzworträtsel.   Falls die Anwendung nicht reagiert oder zum Vergrößern hier klicken! Aufgaben Stichworte zum Modul Französische Revolution | Rätsel | Quiz | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht | Arbeitsblatt Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach mit Stift und Papier. Du kannst die Antworten aber auch in die Textfelder unter den Aufgaben eingeben und anschließend ausdrucken oder … weiterlesen …

Kreuzworträtsel | Erster Weltkrieg

Erster Weltkrieg | Modul 1 | Wissen | ◻ leicht | ca. 20 min Das Kreuzworträtsel gibt dir einen ersten Überblick über wichtige Ereignisse, Personen und Begriffe zum Ersten Weltkrieg.    Falls die Anwendung nicht reagiert oder zum Vergrößern hier klicken! Aufgaben Stichworte zum Modul Erster Weltkrieg Kreuzworträtsel | Krieg | Propaganda | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht | Arbeitsblatt | Quiz Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach mit Stift und Papier. Du kannst die Antworten aber auch in die Textfelder unter den Aufgaben eingeben und anschließend ausdrucken oder als pdf abspeichern. Klicke dafür auf das Drucker-Symbol. Hier erhältst du weitere Informationen. 

Zeitleiste Kaiserreich | Quiz

Kaiserreich und Imperialismus | Modul 1 | Wissen | ◻ leicht | ca. 10 min Das Quiz gibt dir einen ersten Überblick über wichtige Ereignisse, Personen und Begriffe des Kaiserreichs.   Falls die Anwendung nicht reagiert oder zum Vergrößern hier klicken!   Aufgabe Stichworte zum Modul Zeitleiste Kaiserreich | Geschichte | Geschichtsunterricht | Unterricht Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach mit Stift und Papier. Du kannst die Antworten aber auch in die Textfelder unter den Aufgaben eingeben und anschließend ausdrucken oder als pdf abspeichern. Klicke dafür auf das Drucker-Symbol. Hier erhältst du weitere Informationen. 

Urteilen und Strafen | Video

Reformation | Proteste und Kriege | Modul 8 | Wissen | Längsschnitt | Rechte und Menschenrechte ◻◻◻ schwer | ca. 20 min (nur Aufgabe 1) – mind. 90 min (Aufgabe 1 und 2) Erstaunlich an der Hexenverfolgung war, dass den Verurteilungen und tausenden Hinrichtungen in den meisten Fällen ein „ordentliches“ Gerichtsverfahren vorausging. Auch wenn uns die Gründe, die zu einer Anklage führten, heute absurd erscheinen: damals glaubten die Menschen, das Gericht werde für eine gerechte Strafe sorgen. Schon in den frühen Hochkulturen und bis heute haben die Menschen versucht zu regeln, was eine gerechte Strafe sei. In diesem Video erfährst du mehr über einige Beispiele von Strafrecht und Strafformen im Laufe der letzten etwa 5000 Jahre. Anschließend könnt ihr zu … weiterlesen …

Dolchstoßlegende | „Im Felde unbesiegt“? | Video

Weimarer Republik | Modul 2 | Wissen | Verstehen und Urteilen | Revolution 1918 | ◻◻◻ schwer | ca. 40 min Unbekannter Zeichner: „Deutsche, denkt daran!“, Karikatur von ca. 1923 | Vollständiges Bild und Bildnachweis  Die Jahre 1918 und 1919 markieren zwei wichtige Wendepunkte der Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. Erstens hatte das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verloren und verpflichtete sich im 1919 ausgehandelten Versailler Friedensvertrag, die Schuld am Ersten Weltkrieg anzuerkennen und umfangreiche Wiedergutmachungen zu leisten. Zweitens beendete die Novemberrevolution 1918 die Monarchie im Deutschen Reich und Kaiser Wilhelm II. musste am 9. November 1918 „abdanken“ (heute würde man eher sagen: „zurücktreten“). Am selben Tag wurde (sogar gleich zweimal!) die Republik ausgerufen – er gilt als Geburtsstunde der … weiterlesen …

9. November als Gedenktag

Judenverfolgung und Holocaust | Modul 9 | Verstehen und urteilen | Erinnern und gedenken | ◻◻ mittel | ca. 30 min Jedes Jahr am 9. November wird in vielen Städten und Gemeinden an das Novemberpogrom von 1938 gedacht. An diesem Datum ereigneten sich noch weitere wichtige Ereignisse der Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. Deshalb kommt immer wieder eine Debatte darüber auf, den Nationalfeiertag vom 3. Oktober auf den 9. November zu verlegen. Die automatische Silbentrennung bei TimelineJS kann zu Rechtschreibfehlern führen     Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Geschichtsmappe schreiben – ganz einfach mit Stift und Papier. Du kannst die Antworten aber auch in die Textfelder unter den Aufgaben eingeben und anschließend ausdrucken oder als pdf abspeichern. Klicke … weiterlesen …